datenschutz

Allgemeine Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten beim Besuchunserer Internetseiten
Wenn Sie meine Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit meinen IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck werden nachfolgende personenbezogene Daten verarbeitet:

- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser-Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt im Betrieb dieser Internetseite und in der Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Der Server, auf dem diese Homepage gehostet ist, befindet sich in einem Rechenzentrum in Deutschland.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Webseiten für die geschäftliche Nutzung erstellt sind.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Es findet keine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union statt.

Cookies

Auf den Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Ich nutze dabei nur technisch notwendige Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigtes Interesse liegt im Betrieb dieser Internetseiten.

E-Mail-Kommunikation und Kontaktformular

Wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, kommuniziere ich mit Ihnen über E-Mail. Ich werde Ihre E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben. Wenn Sie keine E-Mails von mir mehr erhalten wollen, so können Sie mir dieses jederzeit mitteilen. Bei der Versendung einer E-Mail an mich werden ggf. personenbezogene Daten an mich übermittelt. Ich werde diese ebenfalls vertraulich behandeln.

Ich weise  jedoch darauf hin, dass ohne Verschlüsselung jede E-Mail vergleichbar mit einer Postkarte ist, das heißt ggf. von Unbefugten mitgelesen werden kann. Vertrauliche Informationen sollten daher nur als verschlüsselter E-Mail-Anhang mit mir ausgetauscht werden oder telefonisch.

Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung können Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (z.B. Anfragen / vorvertragliche Maßnahmen, E-Mail-Kommunikation zur Vertragserfüllung), Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Ihnen) bzw. Ihre Einwilligung in die Kommunikation mit mir (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO, z.B. Newsletterbezug sein.

Telefonkontakt zu mir

Wenn Sie mich telefonisch kontaktieren, wird Ihre Ruf-Nummer auf dem Display des Telefons, welches Ihren Anruf entgegennimmt, angezeigt und in meiner Telefonanlage zu Zwecken der Abrechnung für maximal 6 Monate gespeichert.

Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung können hier Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO  (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen bzw. die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage) und Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kontrolle der rechtmäßigen Abrechnung) sein.

Wie lange bleiben Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre durch mich verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung. Sie können zudem die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigte Interessen beruht.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung all Ihrer Rechte an den Verantwortlichen.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können Ihre Einwilligung durch Mitteilung gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen.

Sie haben ein Beschwerderecht, wenn Sie der Meinung sind, dass mein Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß umgeht. Sie können sich dann an eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Eine Übersicht finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit gern an den Verantwortlichen wenden.

Als Freiberufler benötige ich keinen Datenschutzbeauftragten.

Stand: 08.11.2024